Nachbericht zum Besenflohmarkt in Mengen
Am vergangenen Wochenende fand der erste Besenflohmarkt in Mengen nach der Corona-Pause statt, mit 52 Teilnehmern war dabei schon einiges geboten. Auch wenn noch Luft nach oben bleibt, konnte sich die Veranstaltung über gute Besucherzahlen freuen.
Viele Gäste nutzten das schöne Wetter, um den Besenflohmarkt mit einer Wanderung oder einer Fahrradtour zu verbinden. Wer alle 52 Stationen besuchen wollte, musste durchaus eine beachtliche Strecke zurücklegen, sei es zu Fuß oder mit dem Rad. Das dezentrale Konzept bot damit nicht nur eine breite Auswahl an Flohmarktständen, sondern auch die Möglichkeit, die Umgebung von Mengen aktiv zu erkunden.
Die Stimmung war durchweg positiv, vielerorts kam es zu angeregten Schwätzchen, sodass der Flohmarkt nicht nur zum Stöbern, sondern auch zum Austauschen einlud. Am Abend zog es viele Besucher mit ihren Kindern noch in den Schillergarten, wo eine rundum gelungene Veranstaltung stattfand, die von der Stadt Mengen hervorragend organisiert wurde.
Klar ist aber auch: Damit der Besenflohmarkt sich langfristig etabliert, braucht es vor allem mehr Besucher. Mit etwas Geduld und der nötigen Kontinuität ist das Ziel jedoch erreichbar. Der Anfang ist gemacht, und die Rückmeldungen von Teilnehmern und Gästen waren überwiegend positiv.
Der Gewerbeverein Mengen wird den Besenflohmarkt auch im nächsten Jahr wieder organisieren. Der genaue Termin wird rechtzeitig über die Homepage des Gewerbevereins bekannt gegeben. Schon jetzt freuen sich viele auf eine Wiederholung, mit noch mehr Teilnehmern, Besuchern und Entdeckungen.